Zu einem Gedankenaustausch trafen sich Dekanin Ulrike Dittmar, Cham, und Dekan Jochen Wilde, Passau, im Evangelischen Zentrum am Dietrich-Bonhoeffer-Platz. „Die notwendigen kirchlichen Veränderungsprozesse betreffen natürlich auch die Strukturen und Zuschnitte unserer beiden Dekanate“, so der Passauer Dekan. Dazu wollten die beiden Ideen austauschen und Zukunftsmodelle entwickeln. An dem Gespräch nahm zeitweise auch Gabriele Zahn, die Leiterin der Gesamtverwaltungsstelle teil. Diese betreut die Kirchengemeinden beider Dekanatsbezirke als Dienstleister.
Dekan Jochen Wilde
Die Dekane Jochen Wilde (li) und Magnus König (re) beim ökumenischen Segnen der Naturkapelle. Links im Bild Kirchenpfleger Wolfgang Petzi, rechte Seite Diakonin Neumann-Beiler und Stadtpfarrer Kajetan Steinbeißer. Im Hintergrund das Gipfelkreuz und der Steinaltar aus Geyersberger Granit.
Ökumenischer Auftakt-Gottesdienst mit Landesbischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm und Bischof Dr. Stefan Oster SDB auf der Landesgartenschau
(v.l.n.r.) Bischof Stefan Oster Landesbischof und Heinrich Bedford-Strohm spenden den Segen beim ökumenischen Gottesdienst gemeinsam. Den Gottesdienst mitgestaltet haben Dekan Jochen Wilde, Dekan Magnus König, Diakonin Gabriela Neumann-Beiler, Werner Kirchner, Maria Maidl und Domkapitular Gerhard Auer (nicht im Bild).
Einführungsgottesdienst für Diakonin Gabriela Neumann-Beiler als Urlauberseelsorgerin
Mit Segenswünschen und dem Auflegen ihrer Hände erbaten Diakon Peter Barbian (v.l.), Dekan Jochen Wilde, Kirchenrat Thomas Roßmerkel, Diakonin Johann Füssel (verdeckt) und Dekan Magnus König Gottes Hilfe für Diakonin Gabi Neumann-Beilers neue Aufgabe.
Die Passauer Dozentin am Sprachenzentrum der Uni Passau, Véronique Coiffet (re) und die Münchner Pfarrerin im Schuldienst, Andrea Rückert (li) sind Mitglied bei Letzte Generation. Sie diskutierten mit den Pfarrerinnen und Pfarrern ihre umstrittene Protestform im Evangelischen Zentrum.
Mit dieser Grundhaltung geht die Dekanatssynode am Samstag, 22. April in ihre Tagung im Evangelischen Zentrum in Passau. Aber der Satz geht weiter und heißt vollständig: „Kirche sein heißt, der christlichen Zuversicht eine Form geben.“ Diese Formulierung stammt von Thomas Prieto Peral, Planungsreferent der Landeskirche.