Liebe Leserinnen und Leser,
ein intensives und anstrengendes Jahr neigt sich seinem Ende zu – aber auch ein Jahr mit Lichtblicken, ermutigenden Ereignissen und Erlebnissen.
Ich denke an die zahlreichen Kundgebungen für Demokratie und eine menschen-freundliche Gesellschaft zu Beginn des Jahres. Überall dort haben wir als Evang. Kirche, als Christ*innen ein wichtiges Zeichen gesetzt und uns gut eingebracht.
Dekan Jochen Wilde
Zusammen mit den Kolleg*innen im Ruhestands feierten die Mitglieder der Dekanatskonferenz am Montag, 9. Dezember, eine geistlich-besinnliche Andacht in der in der evangelischen Stadtpfarrkirche. Dekan Jochen Wilde und Vertrauenspfarrerin Sonja Sibbor-Heißmann gestalteten die Andacht liturgisch, Kirchenmusikdirektor Ralf Albert Franz musikalisch.
Kirchweih und Segnung des neuen Daches der Emmauskirche in Bad Griesbach. (v.l.n.r.) Pastoralreferent i.R. Sebastian Friedlsperger, Dekan Jochen Wilde, Pfarrerin Dr. Tatjana Schnütgen und Domkapitular Gerhard Auer spenden Gottes Segen. Rechts im Hintergrund steht Alois „Adi“ Anetseder. Er und sein evangelischer Kollege Pfarrer Martin Geisler waren die geistigen Väter der ökumenischen Kirche im Rottal, die ihresgleichen sucht.
Dekan Jochen Wilde, Bundestagskandidatin Johanna Seitz und Stadträtin Diana Niebrügge gestalteten das Politische Nachtgebet in der Langen Nacht der Demokratie in der Stadtpfarrkirche. Es war eine Premiere.
Christlicher Glaube stehe für Offenheit, Vielfalt und Meinungsaustausch, sagte Dekan Jochen Wilde bei der Begrüßung zum Politischen Nachtgebet in der Langen Nacht der Demokratie am Mittwoch, 2. Oktober. Rund 40 Personen waren der Einladung der Evangelischen Gemeinde St. Matthäus und der Wochen zur Demokratie in die Passauer Stadtpfarrkirche gefolgt.