Dekan Jochen Wilde beim Besuch des Kirchenvorstandes Freyung-Waldkirchen. v.l.n.r. Angela Scherzer (Vertrauensperson, Delegierte), Magdalene Lachinger (stellvertretende Vorsitzende im KV; Delegierte), Pfarrer Dr. Rainer Höfelschweiger, Dekan Jochen Wilde, Enrico Otte (stellvertretende Vertrauensperson)
Dekan Jochen Wilde
„Correctiv auf Tour – Was passiert, wenn Hass regiert?“ im Evangelischen Zentrum Passau. MDL Toni Schuberl (li) und Journalist Marcus Bensmann (re) diskutieren mit dem Publikum über die Gefährdung unserer Demokratie durch Rechtsextreme, Rechtspopulisten, Trump und Putin. Moderiert wird das Gespräch von Bianca Dietz.
Die beiden Kuratoren der Ausstellung: Dipl.-Kulturwirtin Univ. Christina Bielitza und Dekan Jochen Wilde bei der Vernissage am 20. März.
Zu sich - Unter diesem Titel findet derzeit eine Ausstellung statt, die gemeinsam vom Kunstverein Passau und vom Evang. Dekanat getragen wird.
Renate Balda, Waltraud Danzig, Konrad Schmid und Regine Staudt stellen in den Räumen der St. Anna-Kapelle in der Heilig-Geist-Gasse Passau ihre Objekte aus, die sich auf ganz unterschiedliche Weise dem Thema der inneren Einkehr und Selbstreflexion nähern.
Die couragierte Theologin Silvia Gross (li) gründete spontan und vom Rednerpult einer Demonstration für Demokratie in Regensburg herunter die Initiative „Christ*innen gegen Rechts“. Dekan Jochen Wilde (re) dankte der Initiatorin für das Informationsgespräch am Dienstag, 18. Februar im Evangelischen Zentrum im Evangelischen Zentrum. In Passau stößt die Initiative auf ein großes Interesse.
Dekan Jochen Wilde lädt ausdrücklich auch die CSU zur Teilnahme an der Kundgebung im Passauer Klostergarten ein.
Er und Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff von der Uni Passau freuen sich über die große Unterstützung, die ihr Aufruf zur Kundgebung „Zamm hoitn! Für Demokratie statt Hetze“ am Freitagabend, 21. Februar, um 18 Uhr im Passauer Klostergarten erfahren hat. Die beiden Initiatoren bitten auch diejenigen um Teilnahme und Unterstützung, die sich bis jetzt noch zurückgehalten hätten.
Beim Gottesdienst zum Jahresausklang in der Stadtpfarrkirche spricht Dekan Jochen Wilde im Wechsel mit der Gemeinde Psalm 121.
Mit festlicher Bläser- und Orgelmusik und dem Bonhoefferlied verabschiedeten die Evangelischen am Silvesterabend in der Passauer Stadtpfarrkirche das Jahr 2024. Dekan Jochen Wilde predigte über das Matthäuswort „Lasst beides miteinander wachsen“ und rief dazu auf ein Netzwerk für das Gute zu bilden. Kirchenmusikdirektor Ralf Albert Franz an der Orgel und Oliver Sailer an der Trompete gestalten den Gottesdienst zum Jahresausklang musikalisch.