Prädikantenprüfung Arash Haddad
Bildrechte A. Wilde

Kirchenvorsteher Arash Haddad (Mitte) hat am Sonntag, 23. Juni in der gut besuchten Versöhnungskirche in Vilshofen die Prädikantenprüfung ausgezeichnet gemeistert.  Abgenommen wurde die Prüfung von Dekan Jochen Wilde (re). Pfarrer Alexander Schlierf (li) und Pfarrer Manfred Greinke (2.v.l) haben den bisherigen Lektor auf seinem Weg zum Prädikanten begleitet. Der 55jährige wurde im Iran geboren und ist studierter Psychologe. Er arbeitet als Abteilungsleiter in einem Baumarkt.

Jugendpfarrerin und Dekanatsjugendkammer
Bildrechte Betzl

(Stehend v.l.n.r.) Dekanatsjugendpfarrerin Sabine Keller, Pauline, Julia, Johanna, Luca und Emma. (Knieend v.l.n.r.) Sabrina, Alexandra, Diakon Christian Betzl und Valentina Stickdorn bei ihrem ersten gemeinsamen Treffen im Evangelischen Zentrum in Passau.

Kräuterpädagogin Siglinde Eder
Bildrechte Maria Irl

Ein Gespräch mit der Kräuterpädagogin Siglinde Eder

Über den Schatz, den Gärten bedeuten hat Pfarrer Christian Muschler aus Simbach am Inn mit der Kräuterpädagogin Siglinde Eder auf ihrem Anwesen ein Gespräch geführt. Ihr Haus mit prächtigem Garten befinden sich in Reut in der Nähe der dortigen Kirche. 

Christian Muschler: Liebe Frau Eder, was macht für Sie einen Garten zu einem Schatz?

Taufe in der Rott
Bildrechte Dekanat/Mauch

Tauffest mit über 100 evangelischen Christen bei Ruhstorf. Wie einst Jesus im Jordan wurde Melia Philippi von Pfarrerin Alexandra Popp in der Rott getauft. Mit dabei die Eltern Tabja und Hans mit den Geschwistern Emely und Leon als Taufpaten. Insgesamt wurden sieben Kinder getauft. 

Dekanin Nina Lubomierski
Bildrechte Dekant Landshut/Peter Litvai

Die Landshuter Dekanin Nina Lubomierski hat in einem Instagram-Post am Freitag, 21. Juni das Berufungsverfahren zur Neubesetzung der Regionalbischofsstelle im Kirchenkreis Oberfranken kritisiert und fordert Transparenz. Im Gespräch betont sie, dass es ihr nicht um Einzelpersonen, sondern um Strukturen gehe.
Das ausführliche Sonntagsblatt-Interview dazu lesen Sie hier.
 

Julia Eder
Bildrechte Eder

Neu im Team der Evangelischen Bildung in Ostbayern (EBO) ist Julia Eder. Sie ist zuständig für die Koordination Evangelisches Museum und Erlebnisführungen in Ortenburg. Die 23jährige Doktorandin stammt gebürtig aus Osterhofen und studierte gymnasiales Lehramt (Deutsch/Geschichte) an der Universität Passau. Nach dem 1. Staatsexamen im vergangenen Sommer entschied sie sich jedoch vorerst gegen den Schuldienst und entschied sich stattdessen für eine Promotion im Fach Geschichte.