Mit Blumen und einem herzlichen „Grüß Gott“ begrüßte Dekan Jochen Wilde die neue Pfarramtssekretärin Sonja Zand im Evangelischen Zentrum. Sie ist seit 1. Juli das neue Gesicht der Kirchengemeinde Passau St. Matthäus in Passau. Die gelernte Kinderkrankenschwester und Informatikkauffrau bringt Erfahrung aus vielen Tätigkeiten mit. Fünf Jahre lebte die gebürtige Hacklbergerin in der Toscana und hat dort viel Erfahrung im Umgang mit Menschen in einem Hotelbetrieb gemacht. Zu den Leidenschaften der Mutter dreier erwachsener Kinder gehören die Fotografie, ihr Garten und Brot backen.
Mit Händen und Füßen erklärt Kirchenrat Wolfgang Böhm (Mitte) das Projekt „Gesangbuch“. Er sitzt als bayerischer Vertreter in den Gremien der EKD in denen das neue evangelische Gesangbuch erarbeitet wird. Angesichts der Fülle an Liedern und der neuen digitalen Möglichkeiten ist das eine Mammutaufgabe.
Spiegelau. Vor 270 Jahren waren die Panduren der Schrecken des Bayerischen Waldes. Die 1000 Mann starke private Söldnertruppe unter Freiherr von Trenck zog plündernd, brandschatzend und vergewaltigend von Dorf zu Dorf. Die Stadt Cham brannten sie nieder. Beauftragt wurden sie von der österreichischen Kaiserin Maria Theresia. 1742 standen sie auch vor Spiegelau.
Diakonin Gabriela Neumann-Beiler begrüßt die Besucher der Andacht „5 vor 5“ beim Gipfelkreuz.
Gerade war man noch mitten im Getümmel der Landesgartenschau auf dem Geyersberg in Freyung. Volles Programm auf der Hauptbühne, Blumen- und Gartenfreunde beim Betrachten der farbenfrohen Blumenrabatte, Kinder mit Eis beim Staunen über ein Bienenvolk oder auf dem Weg zum Spielplatz. Die Shuttlebusse im Dauereinsatz, das Personal der Gastronomie am Sausen für die Gäste. Das pralle Leben.
Am vergangenen Dienstag, 20. Juni besuchte Tobias Heller, Ausbildungsleiter der Firma Micro-Epsilon die Robo-Technik-Gruppe von Lehrer Maximilian Irl der Evangelischen Realschule Ortenburg. Und er kam nicht alleine, sondern in Begleitung eines Roboters, den die Auszubildenden der Firma entworfen haben. Mit einem integrierten Laser können Abstände im Millimeterbereich exakt vermessen werden. Herr Heller leitete die Wahlfachteilnehmer anschließend an und erklärte mit Hilfe der Software „Tinkerpad“, wie man Bauteile auf dem I-Pad entwerfen kann.
So sieht es aus, wenn etwas fehlt. Fünf Wochen lang standen die Skulpturen „Seitenblick“, „Die Puppe“ und „Die Helden“ des Holzbildhauers Andreas Kuhnlein im Foyer des Evangelischen Zentrums in Passau. Die Ausstellung „Spuren des Menschseins“ wurde in Zusammenarbeit mit dem Kunstverein Passau in der Sankt Anna-Kapelle und im Evangelischen Zentrum gezeigt. „Das war eine ausgesprochene Win-win-Situation“ fasst Dekan Jochen Wilde zusammen, der die Ausstellung mit kuratiert hatte. Die Kunstwerke lockten sehr viele Besucher ins Foyer und in die St.
Mit vielen Regenbogenfahnen, Musikacts, Drag-Queen-Auftritten und Tanzeinlagen der Tanzschule Dancevolution feierten am Samstag, 17. Juni im Passauer Klostergarten homo-, bi- und intersexuelle Menschen den Christopher Street Day. Sie erinnerten damit an Diskriminierung und Ausgrenzung queerer Menschen und forderten einen „Queeren Aktionsplan Bayern jetzt“ und Toleranz gegenüber geschlechtlicher Vielfalt. Begonnen hatte der Passau-Pride-Day mit einem Demonstrationszug durch die Passauer Innenstadt mit mehreren hundert Beteiligten.