„Klavierstücke“ ist der schlichte Titel einer CD-Produktion von Ralf Albert Franz. Es ist inzwischen seine zweite CD. Er spielt dabei seine eigenen Kompositionen nicht selbst, sondern lässt dem Pianisten Firmian Drost den Vortritt. Das Album können Sie unter ralf.a.franz@t-online.de bestellen und beim Streamingdienst Spotify hören.
Dr. Tatjana und Arne Schnütgen wurden in Ihre Ämter als Tourismusseelsorgerin und Gemeindepfarrer in Bad Griesbach eingeführt. (v.l.n.r.) Kirchenrat Karsten Schaller, Pfarrer Arne Schnütgen, Pfarrerin Dr. Tatjana Schnütgen und Dekan Jochen Wilde vor dem Altar der ökumenischen Emmauskirche. Über Ihnen schweben die Emmausjünger.
Mit der Kirchenmaus ging es am Mittwoch 24. Juli in der katholischen Kirche in Spiegelau auf die Suche nach den 1000 Tönen. Gespannt hörten die Kinder bei den Kinderorgelkonzerten zu, als die kleine Kirchenmaus sie im Namen von Diakonin Gabi Neumann-Beiler und Pfr. Tobias Keilhofer begrüßte. Auf der Suche nach den 1000 Tönen der Orgel, die eigentlich 1607 Pfeifen besitzt, sangen und bewegten sich rund 230 Kinder bei den zwei kleinen Konzerten zum Lied: "Er hält die ganze Welt in seiner Hand".
Legendär ist das Mittagsläuten um 12 Uhr in Bayern 1 und wieder wurde am Sonntag, 4. August einer unserer Evangelisch-Lutherischen Kirchen zu Gehör gebracht - diesmal kam es von der Christuskirche in Grafenau im Bayerischen Wald.
Im Podcast-Text wird nicht nur auf die Kirchenglocken eingegangen, sondern zuvor auch auf die vorhandene Kunst im Kirchenraum – auf die von Wolf Hirtreiter (1922-2014) von der Donau-Wald-Gruppe gestalteten Emaillebilder in der vom Passauer Architekten Hanns Egon Wörlen (1915-2014) errichteten Christuskirche.
Tageslosung
Evangelische Dekanatsjugend
An dieser Stelle finden Sie ein Video von www.youtube.com. Sie können es sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von www.youtube.com angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten übermittelt werden.