Gründonnerstag, 17. April 2025
Der Gründonnerstagabend bildet den Auftakt zu den österlichen Tagen mit einer Abendmahlsfeier. An diesem Tag steht die Einsetzung des Abendmahls im Mittelpunkt.
In der Kreuzkirche in Aidenbach wird um 18 Uhr das Abendmahl eingebettet in ein sogenanntes Agapemahl mit Pfarrer Franz Menzel, zu dem Lamm, ungesäuertes Brot, Eier und Kräuter gereicht werden. Texte und Lieder, die vom der Befreiung handeln lehnen sich an die Geschichte der Befreiung aus Ägypten und lenken den Blick in Richtung des Leidens und Sterbens Jesu, der aus dem Tod befreit.
Ein Stationengottesdienst mit Tischabendmahl und anschließendem Essen sowie dem Posaunenchor findet um 19 Uhr mit Pfarrerin Dr. Ulrike Kuschel in Eggenfelden statt. An verschiedenen Stationen rund um die Reformations-Gedächtnis-Kirche geht es auf die Suche nach einer Verbindung zu Jesus und Gott.
Das Tischabendmahl im Gemeindehaus der Christuskirche in Fürstenzell beginnt um 19 Uhr.
In der Christuskirche Grafenau findet um 17 Uhr ein Gottesdienst mit anschließender Agape mit Saft und Brot und Pfarrerin Sonja Schuster statt.
Sprengelübergreifend beginnt um 19 Uhr in der Passauer Friedenskirche ein Gottesdienst mit Feierabendmahl zu Tisch im Gemeindesaal mit Pfarrer Jakob Sibbor.
Zum Tischabendmahl lädt die Gemeinde Passau-St. Johannes in das Bürgerhaus in Nottau (Obernzell) um 17 Uhr ein. Es wird das Abendmahl an einer gedeckten Tafel gefeiert und zusammen mit Pfarrer Holm Haschker gemeinsam gegessen, getrunken, gesungen und gebetet
Zum Gottesdienst mit Tischabendmahl im Gemeindehaus der Kreuzkirche in Pocking lädt Pfarrer Christian Leist-Bemmann um 18 Uhr ein.
Karfreitag, 18. April 2025
Arien, Passionslieder und Orgelmusik von Johann Sebastian Bach, Dietrich Buxtehude, Antonín Dvořák, Max Reger und Gabriel Fauré für Tenor und Orgel erklingen in der Geistlichen Musik zum Karfreitag um 15 Uhr in der Christuskirche Bad Füssing. Christian Havel (Tenor), Roger Sohler (Orgel) und Pfarrer Norbert Stapfer (Liturg) gestalten die Musik zur Sterbestunde Jesu. Zwischen den Werken für Tenor und Orgel wird die Passion Jesu nach dem Evangelisten Markus gelesen. Der Eintritt zu dieser Geistlichen Musik ist frei.
Eine musikalische Andacht zur Todesstunde Jesu findet um 15 Uhr im Ökumenisches Kurseelsorgezentrum Emmaus in Bad Griesbach statt.
„Sehet, welch ein Mensch!“ sagt Pilatus über Jesus. Bonhoeffer entdeckt in diesen Worten den entscheidenden Widerspruch gegen Reden seiner nationalsozialistischen und rassistischen Zeitgenossen Der Karfreitags-Gottesdienst mit Abendmahl in der St. Markus-Kirche Hauzenberg zur Bonhoeffer-Predigtreihe mit Pfarrer Dr. Jonathan Steensen beginnt um 10 Uhr.
Eine rein musikalische Andacht zur Sterbestunde Jesu mit dem Oratorium - Matthäus-Passion ("Uppsala-Passion") findet in der Stadtpfarrkirche Passau-St. Matthäus um 15 Uhr statt. Die Mitwirkenden sind Dekan Jochen Wilde, das Vokalsolisten St. Matthäus, der Kammerchor St. Matthäus und das Originalklangensemble St. Matthäus unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Ralf Albert Franz. Die Uppsala-Passion, benannt nach dem Aufbewahrungsort ist ein sehr selten aufgeführtes Werk der Musikgeschichte, das in seiner Schlichtheit das Passionsgeschehen sehr eindrucksvoll und sehr ergreifend darstellt.
"In der Weite des Himmels" ist der Titel einer ökumenische Abendvesper in der katholischen Kirche in Spiegelau um 18 Uhr mit Diakonin Gabi Neumann-Beiler und Pfarrer Tobias Keilhofer.
Osternacht
Die Osternacht, die Nacht vom Karsamstag auf den Ostersonntag (20. April), ist im Kirchenjahr die „Nacht der Nächte“: eine Nacht des Wachens und Betens zum Gedenken an die Auferstehung Christi von den Toten und damit an den Durchgang vom Tod ins Leben.
Die Feier der Osternacht und anschließendem Osterfrühstück beginnt mit Pfarrer Dr. Rainer Höfelschweiger in der Friedenskirche in Freyung um 5.30 Uhr, in der Johanneskirche in Bad Griesbach mit Pfarrer Arne Schnütgen um 5 Uhr und in der Christuskirche Fürstenzell mit Pfarrerehepaar Keller ebenfalls um 5 Uhr. Die Osternacht mit Pfarrerin Sonja Schuster in der Christuskirche Grafenau beginnt um 6 Uhr.
Die Osternacht mit Abendmahl wird in der Christuskirche in Bad Füssing schon am Karsamstag, 19. April um 21 Uhr gefeiert.
Die Osternacht in Hauzenberg beginnt mit dem Anzünden des Osterfeuers vor der St. Markuskirche um 5 Uhr mit Gesang und Meditation am Feuer. Anschließend lädt Pfarrer Holm Haschker zum Einzug in die Kirche und zum Osterfrühstück in den Gemeinderaum ein.
Das Osterfeuer im Pfarrgarten der Passauer Stadtpfarrkirche am Ostermorgen wird um 5 Uhr entzündet. Dann ziehen Pfarrer Stephan Schmoll und die Gemeinde in die dunkle Kirche und erleben mit allen Sinnen das Heraufziehen des Morgens. Im Mittelpunkt stehen liturgische Gesänge und Texte, die den Übergang vom Dunkel ins Licht beschreiben sowie das feierliche Entzünden der Osterkerze. Anschließend gibt es ein Osterfrühstück.
Der Osternachtgottesdienst in der Gnadenkirche in Simbach am Inn mit Pfarrer Christian Muschler beginnt um 5.30 Uhr mit einem wärmenden Osterfeuer auf dem Kirchenvorplatz und endet mit einem Osterfrühstück im Gemeindesaal.
Ostersonntag, 20. April 2025
Der Familiengottesdienst zum Osterfest mit Pfarrer Franz Wenzl in der Kreuzkirche Aidenbach beginnt um 10 Uhr. Die Musikalische Gestaltung übernimmt Sonja Engl-Weber und MusikerInnen. Anschließend geht es zum gemeinsamen Eiersuchen.
Bläsermusik erklingt beim Festgottesdienst mit Pfarrer Joachim von Kölichen um 10 Uhr in der Christuskirche in Bad Füssing. Es musizieren die Bad Füssinger Blechbläser mit Lena Berger an den Pauken und Karin Wisgalla an der Orgel.
Ein Gottesdienst für Große & Kleine zum Osterfest mit Bibliolog und der Combo findet am Ostersonntag um 9.30 Uhr in der Reformations-Gedächtnis-Kirche in Eggenfelden statt. Es laden dazu Pfarrer Thomas Weinmair und sein Team ein. Nach dem Gottesdienst ist Märchenstunde.
Mit „Das ist das Ende - für mich der Beginn des Lebens“ wird die Predigtreihe "Dietrich Bonhoeffer 2025" auch im Festgottesdienst am Ostersonntag mit Dekan Jochen Wilde in der Stadtpfarrkirche Passau fortgesetzt. Beginn ist um 10 Uhr.
Auch um 10 Uhr feiert Pfarrer Dr. Jonathan Steensen einen Familiengottesdienst mit Ostereiersuche in Passau St. Johannes Grubweg.
Beim Gottesdienst am Ostersonntag wird es um 10 Uhr in der Kreuzkirche Tittling mit Pfarrer Thomas Plesch auch eine Taufe geben.
Gottes Wort - Balsam für die Seele ist ein Meditativer Abendgottesdienst zu Ostern um 17 Uhr in der Martin-Luther-Kirche in Spiegelau. Diakonin Gabi Neumann-Beiler Es sind alle ganz herzlich eingeladen, die sich angesprochen fühlen. Die besondere heimelige Abendstimmung in der kleinen Kirche ist für viele Menschen ideal, um aus der Hektik des Alltags zur Ruhe zu kommen. Meditative Texte und Musik helfen dabei. Mit dem Anzünden von Teelichtern können eigene Anliegen in Stille vor Gott getragen werden.
Ostermontag, 21. April
An den Gottesdienst um 9.30 Uhr in der Christuskirche Fürstenzell schließt ein Osterspaziergang an. Wie die Jünger in der Emmausgeschichte machet sich das Pfarrersehepaar Keller auf den Weg. Dieser wird eben und in etwa einer Stunde leicht schaffbar sein. Vielleicht wir dabei auch das eine oder andere Osterei zu finden sein.
Die Band der Christuskirche in Bad Füssing unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Jürgen Wisgalla und Pfarrer Norbert Stapfer laden um 10 Uhr zu einem Singgottesdienst zum Osterfest ein. Um 15 Uhr startet neben dem Gemeinde- und Kurseelsorgezentrum ein Spaziergang durch den Freizeitpark mit Stationen. Pfarrer Norbert Stapfer erklärte dabei Symbole und Figuren der Passion.
Zum Mini-Pilgern auf dem Emmausweg im Kurviertel von Bad Griesbach laden Kur- und Gästepfarrerin Dr. Tatjana Schnütgen und Kurseelsorger István Bruncsák um 11 Uhr ein. Die Mini-Pilgerwanderung startet im Anschluss an den Ökumenischen Gottesdienst am Ostermontag vor der Emmauskirche. Die Wege sind befestigt und erfordern keine besondere Fitness. Der Weg ist auch für Familien geeignet. Gute Schuhe sind empfehlenswert. An den Stationen des Emmausweges findet jeweils ein kurzer Impuls zum Nachdenken statt oder eine kleine Aktion. Der Weg führt bis zum Rosengarten.
Die österliche Wanderung mit Pfarrer Thomas Weinmair beginnt um 10 Uhr. Der Emmausgang startet am Eingang des Wertstoffhofes in Huldsessen bei Eggenfelden. Auf dem 7 km langen Weg gibt es mehrere meditative Stationen und eine Kaffeepause. Bitte auf feste Schuhe und dem Wetter angemessene Kleidung achten.
„Der Osterbotschaft auf der Spur“ ist die ökumenische Emmauswanderung auf den Lusen, mit Dekanatsjugendseelsorger Johannes Geier, einem Nationalparkranger/in und Diakonin Gabi Neumann-Beiler Treffpunkt ist um 6 Uhr am Lusenparkplatz (vor der Autosperre) Dabei geht es in der Schönheit und der Erhabenheit der Natur die Hoffung auf eine bessere Welt zu gewinnen. Anschließend gibt es ein gemütliches Osterfrühstück in Kooperation mit dem BDKJ Freyung-Grafenau im Pfarrzentrum St. Oswald.
Im sprengelübergreifenden Bonhoeffergottesdienst in der Passauer Stadtpfarrkirche wird Pfarrer Holm Haschker zum Thema „Unser Christsein wird heute nur in zweierlei bestehen: im Beten und im Tun des Gerechten unter den Menschen.“ Predigen. Gottesdienst zur Predigtreihe "Dietrich Bonhoeffer 2025" beginnt um 10 Uhr.
Um 8 Uhr beginnt an der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche in Schönberg eine Emmauswanderung mit Pfarrerin Sonja Schuster.