Massaker von Nammering

Vortrag im Evangelischen Zentrum zum Massaker von Nammering
Bildrechte Dekanat/Mauch

Verena Hartmann (li) und Andreas Schmal (re) vom DGB geben Einlicke in die Verbrechen der Nationalsozialisten in Niederbayern.
Es ist wenig bekannt, aber vor 80 Jahren am Ende des Zweiten Weltkrieges, fand nur 25 Kilometer von Passau entfernt das größte Verbrechen der Nationalsozialisten in Niederbayern statt: das Massaker von Nammering. Die Gewerkschaften hatten dazu am Mittwoch, 19. Februar, zu einem Vortrag ins Evangelische Zentrum eingeladen. Seit 10 Jahren erinnern die Gewerkschaften an dieses Massaker, denn viele der Häftlinge in Buchenwald waren Gewerkschafter.

Nammering
Bildrechte DGB

Ein Verbrechen am Ende der NS-Herrschaft in Niederbayern
Der später so bezeichnete Todeszug von Buchenwald war ein erschütterndes Endphaseverbrechen der Nationalsozialisten. Vom 7. bis zum 28. April 1945 fand dieser Eisenbahntransport mit KZ-Häftlingen aus dem KZ Buchenwald zum KZ Dachau statt.
Am 19. April 1945 erreichte der Eisenbahntransport nach zwölftägiger Fahrt den Bahnhof Nammering (Lkr. Passau) an der Vorwaldbahn.