Am vergangenen Dienstag, 20. Juni besuchte Tobias Heller, Ausbildungsleiter der Firma Micro-Epsilon die Robo-Technik-Gruppe von Lehrer Maximilian Irl der Evangelischen Realschule Ortenburg. Und er kam nicht alleine, sondern in Begleitung eines Roboters, den die Auszubildenden der Firma entworfen haben. Mit einem integrierten Laser können Abstände im Millimeterbereich exakt vermessen werden. Herr Heller leitete die Wahlfachteilnehmer anschließend an und erklärte mit Hilfe der Software „Tinkerpad“, wie man Bauteile auf dem I-Pad entwerfen kann.
So sieht es aus, wenn etwas fehlt. Fünf Wochen lang standen die Skulpturen „Seitenblick“, „Die Puppe“ und „Die Helden“ des Holzbildhauers Andreas Kuhnlein im Foyer des Evangelischen Zentrums in Passau. Die Ausstellung „Spuren des Menschseins“ wurde in Zusammenarbeit mit dem Kunstverein Passau in der Sankt Anna-Kapelle und im Evangelischen Zentrum gezeigt. „Das war eine ausgesprochene Win-win-Situation“ fasst Dekan Jochen Wilde zusammen, der die Ausstellung mit kuratiert hatte. Die Kunstwerke lockten sehr viele Besucher ins Foyer und in die St.
Mit vielen Regenbogenfahnen, Musikacts, Drag-Queen-Auftritten und Tanzeinlagen der Tanzschule Dancevolution feierten am Samstag, 17. Juni im Passauer Klostergarten homo-, bi- und intersexuelle Menschen den Christopher Street Day. Sie erinnerten damit an Diskriminierung und Ausgrenzung queerer Menschen und forderten einen „Queeren Aktionsplan Bayern jetzt“ und Toleranz gegenüber geschlechtlicher Vielfalt. Begonnen hatte der Passau-Pride-Day mit einem Demonstrationszug durch die Passauer Innenstadt mit mehreren hundert Beteiligten.
Tageslosung
Evangelische Dekanatsjugend
An dieser Stelle finden Sie ein Video von www.youtube.com. Sie können es sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von www.youtube.com angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten übermittelt werden.