Zukunftsmodell mit Doppelspitze

Die Bischöfe freuen sich über den neuen Kirchenkreis
Bildrechte Ulrich Wagner

Die bayerische Landeskirche modernisiert sich. Mit neuen Strukturen soll sie zukunftsfähig gemacht werden. Beim Auftakt-Gottesdienst in der St. Matthäuskirche in Ingolstadt wurde der Start in eine neue Kirchenkreisära gefeiert. (v.l.n.r.) Bischof Bertram Meier, Augsburg, die Regionalbischöfe Thomas Prieto Peral und Klaus Stiegler, Landesbischof Christian Kopp

Der neu gegründete Kirchenkreis Schwaben-Altbayern hat seine Arbeit mit einem deutlichen Zeichen des Aufbruchs aufgenommen. Die Verantwortlichen zeigen sich begeistert von der spürbaren Energie und dem Engagement aller Mitarbeitenden. Die Gründung des neuen Kirchenkreises wird als gemeinschaftliches Meisterwerk gewürdigt, das von einem starken Teamspirit getragen wird.
„Der neue Kirchenkreis Schwaben-Altbayern ist erfüllt von Teamspirit. Mich begeistert die spürbare Energie und das Engagement aller Assistentinnen und Referent*innen in unseren Büros in Augsburg, München und Regensburg“, betont Regionalbischof Klaus Stiegler. „Der Aufbau des neuen Kirchenkreises ist ein tolles Gemeinschaftswerk. Wir leiten im Tandem. Wir sind ein Büro mit drei Standorten und geklärten Verantwortungsbereichen. Solche Kooperation auf Kirchenleitungsebene ist Neuland für unsere Kirche.“, so Regionalbischof Thomas Prieto Peral.
Ein wichtiger Marker war die Auftaktveranstaltung in Ingolstadt am 27. März, die von den Teilnehmenden als sehr motivierend empfunden wurde. Das Zusammentreffen von Dekan*innen, Synodalen, Verantwortlichen aus Verwaltung, Diakonie, Bildungswerken und der Dekanatsjugend sowie der feierliche Gottesdienst mit dem Landesbischof waren besondere Momente.

Der neue Kirchenkreis Schwaben-Altbayern
Bildrechte ELKB

So sieht der neue Kirchenkreis Schwaben-Altbayern auf der Karte aus. Die Vielfalt der 459 Kirchengemeinden ist groß.

Angesichts der Herausforderungen einer kleiner werdenden Kirche unterstreicht der neue Kirchenkreis die Notwendigkeit, die Transformation der Bayerischen Landeskirche gemeinsam voranzutreiben. Die enge Zusammenarbeit und die klaren Verantwortlichkeiten innerhalb der neuen Struktur sollen dazu beitragen, Synergien zu schaffen und die kirchliche Arbeit in der Region zukunftsfähig zu gestalten.
„Insgesamt markiert der neue Kirchenkreis ein starkes Zeichen unseres gemeinsamen Aufbruchs in eine neue Ära der Zusammenarbeit in unserer Landeskirche“, so die Einschätzung beider Regionalbischöfe. Der Kirchenkreis Schwaben-Altbayern setzt auf ein Miteinander aller Beteiligten, um die anstehenden Aufgaben gemeinsam anzugehen und die Zukunft der Kirche in der Region aktiv zu gestalten.
Vom Bodensee bis zum Großen Arber, vom einsamen Berggipfel bis in die blühenden bayerischen Metropolen reicht die Vielfalt des Kirchenkreises Schwaben-Altbayern. Die evangelische Tradition geht hier zurück bis in die Zeit der Reformation und ist lebendig in den 459 Kirchengemeinden. Hier haben rund 874.000 evangelisch-lutherische Christen in den 18 Dekanatsbezirken ihre Glaubens-Heimat. Neben den Kirchengemeinden sind unsere Evangelischen Dienste und die diakonischen Einrichtungen nah bei den Menschen mit unserem Glauben. Die Leitung im Kirchenkreis Schwaben-Altbayern übernehmen die Regionalbischöfe Thomas Prieto Peral und Klaus Stiegler gemeinsam. Text: ELKB, Foto: Ulrich Wagner