Um zahlreiche Spenden für die Umdisponierung der Eisenbarth-Orgel in der Passauer Stadtpfarrkirche St. Matthäus bittet Kirchenmusikdirektor Ralf Albert Franz. Das Ziel ist es, auch zukünftig qualitativ hochwertige kirchenmusikalische Darbietungen zu gewährleisten.
Die 1968 gebaute Orgel ist ein neobarockes Instrument. „Sie ist gänzlich ein Kind ihrer Zeit“, sagt Kantor Franz, der fast jeden Sonntag den Gottesdienst musikalisch auf der Orgel gestaltet. Sie entstand am Ende der sogenannten „Orgelbewegung“ und verfügt über viele helle, hohe und obertonreiche Registerklangfarben. Das schränkt die musikalischen Möglichkeiten ein. Durch die klangliche Umgestaltung wird die Orgel besser für Musik auch aus anderen Epochen geeignet sein. Der Klang soll runder und etwas grundtöniger werden. Dafür sind konkret drei Maßnahmen geplant: Das Register "Terzsept" auf dem Hauptwerk soll durch eine "Trompete 8‘ ", das Register "Pommer 4‘ " im Pedal durch einen "Dulcian 8‘ ", und die "Cimbel" im Schwellwerk zu einer "Sesquialtera 2 2/3" umgestaltet werden.
Die geschätzten Kosten belaufen sich auf rund 40.000 Euro. Ohne Spenden ist die Umgestaltung von der Gemeinde nicht zu stemmen. Ralf Albert Franz bittet deshalb um Spenden auf das Spendenkonto der Kirchengemeinde St. Matthäus Passau:
IBAN: DE72 7405 0000 0240 0134 33 BIC: BYLADEM1PAS, Stichwort „Umdisponierung Orgel Matthäuskirche“
Wer möchte, dessen Name wird dann auf einer „Liste der Spender*innen“ im Innenraum der Orgel verewigt.
Text Franz/Mauch, Foto: Franz