Geistliche Abendmusik in der Christuskirche Pfarrkirchen mit dem Duo „Flauto et Organo“. (v. l.) Kirchenmusikdirektor Ralf Albert Franz, Pfarrerin Dr. Tanja Seidl und Querflötistin Heike Schlierf.
Zu einer geistlichen Abendmusik in der Christuskirche Pfarrkirchen begrüßte Pfarrerin Dr. Tanja Seidl anlässlich der vorösterlichen Passionszeit die zahlreichen Besucher. Seidl beschrieb den Abend als „In-nehalten zum Nachdenken, über sich selbst, sein Leben, über Gott.“ Das Duo „Flauto et Organo“ beste-hend aus dem Organisten, Kirchenmusikdirektor Ralf A. Franz und der Querflötistin Heike Schlierf, spiel-te geistliche Musik klassischer und moderner Komponisten.
Am Rande gab Franz Einblicke in die komplexe Welt der Orgeln. Die Pfarrkirchner Orgel sei gemäß ihrem Erbauungsjahr 1913 ein „hochromantisches Instrument“, welche nach einer zwischenzeitlichen „Baro-ckisierung“ zum 100jährigen Jubiläum 2013 generalsaniert und in ihren ursprünglichen Zustand zurück-geführt worden sei. Ein für Laien verständliches Unterscheidungsmerkmal sei, „dass eine Barockorgel obertonreicher ist und heller klingt, ein hochromantisches Instrument dagegen einen grundtonigen und voluminöseren Klang hat,“ so Franz. Die verschiedenen Konstruktionen würden sich besonders für be-stimmte Kompositionsstile, etwa Barock- oder Zwölftonmusik eignen. „Aber,“ ergänzte Franz, „natür-lich kann man Bach auch auf einer romantischen Orgel spielen“. Das tat er dann auch. Zusammen mit seiner langjährigen musikalischen Partnerin Heike Schlierf intonierte er neben Bach auch Stücke von Renner jun., Langlais, Berthomieu und Gallon.
Zwischen den Musikstücken trug Dr. Seidl Texte des evangelischen Theologen Dietrich Bonhoeffer vor, dessen 80. Todestag dieser Tage gedacht wird. „Er hat wie kaum ein anderer das Evangelium in das Leben zurückgeholt,“ sagte Seidl über Bonhoeffer. Es sei beeindruckend, wie er in seiner schwierigen Lage als Gefangener der Nationalsozialisten Passion und Ostern zusammen gedacht habe.
Je nach Zuspruch des Publikums sollen in unregelmäßigen Abständen weitere Veranstaltungen mit wechselnden Musikern stattfinden. Das nächste Konzert ist im Juni geplant.
Text und Foto: PNP/Harald Hampel