(v.l.n.r.) Sarah Mandl, Sabine Aschenbrenner, Lavinia Kost, und MDL Josef Heisl freuen sich über jeden gespendeten Euro für die Arbeit der Aidsberatung Niederbayern.
Zusammen mit den Landtagsabgeordneten Josef Heisl, Christian Lindinger, Stefan Meyer Toni Schuberl und Roswitha Tosso und der Vorständin der Diakonie Passau Sabine Aschenbrenner setzte die Aidsberatungsstelle Niederbayern am Welt-Aids-Tag, Sonntag, 1. Dezember ein Zeichen der Solidarität auf dem Christkindlmarkt Passau. Die Leiterin der Aidsberatungsstelle Sozialpädagogin Sarah Mandl präsentierte dabei den neuen Aidsteddy.
"Es sei wichtig das Bewusstsein für HIV und AIDS zu stärken, sagte Sarah Mandl, die an der sozialen Hütte zusammen mit ehrenamtlichen Helfer*innen Glühwein, Kinderpunsch, selbstgemachte Plätzchen, gehäkelte und gestrickte Taschen, die rote Aidsschleife, aber auch Infomaterial zu HIV und Aids anbot. Zusammen mit den Politikern unterschiedlicher Parteien hatte sie am 1. Advent den Christkindlmarktbesucher*innen in Gesprächen versucht deutlich zu machen, dass HIV immer noch ein großes Thema sei. Noch immer gebe es Berührungsängste und mangelndes Wissen betonte sie, deshalb sein so ein Stand mitten auf dem Christkindlmarkt wichtig für die Aufklärung. Auch MDL Josef Heisl will mit seinem Einsatz auf dem Christkindlmarkt und mit der Spendenbüchse in der Hand auf das Thema HIV und AIDS aufmerksam machen. „Gerne nehme ich mir anlässlich des Welt-Aids-Tages die Zeit, um alle Engagierten dabei zu unterstützen und einen kleinen Beitrag zu leisten. Die gesammelten Spenden kommen dabei regionalen Projekten und Betroffenen zu Gute."
Bereits seit 1988 findet am 1. Dezember der Welt-Aids-Tag statt. An diesem Tag wird zu einem Miteinander ohne Ausgrenzung und Vorurteile aufgerufen. Außerdem erinnert der Welt-Aids-Tag an die Menschen, die an den Folgen von HIV und Aids verstorben sind.
Der Aidsteddy kann auch unter Vorbestellung direkt in der Aidsberatungsstelle abgeholt werden (Kontaktdaten: 0851/5606101 oder aidsberatung@diakonie-passau.de).