Den Heiligen Drei Königen auf der Spur waren rund 40 Personen und 2 Hunde am Abend des 2. Weihnachtstages in Waldhäuser. Zu diesem Angebot von Kirche und Tourismus Bayerwald im Evang.-Luth. Dekanat Passau, dem Nationalpark Bayerischer Wald und der kath. Pfarrei Grafenau hatten Diakonin Gabi Neumann-Beiler und Gemeindereferentin Katharina Ilg eingeladen.
Die ökumenische Waldweihnacht im Schnee begann mit einer kleinen Einstimmung in der Gunther-Kapelle, bevor sich Besucher und Hunde auf den Weg in Richtung Martinsklause machten. Abendrot, Laternen, wunderschöne Winterlandschaft begleiteten die große Gruppe und sorgten für eine märchenhafte Stimmung. Unterwegs war Zeit, sich kennenzulernen und im Schatten der werdenden Nacht mit den leuchtenden Laternen noch die Natur und Gottes Schöpfung zu bewundern. Nach der biblischen Lesung über die Weisen aus dem Morgenland wurde bewusst, dass es auch für diese nicht immer einfach war, dem Stern zu folgen.
Stimmungsvoll weihnachtlich wurde es bei der Martinsklause als Diakonin Gabi Neumann-Beiler eine Kerze aus ihrem Rucksack kramte und gemeinsam zum Vaterunser einlud. Gemeinsam wurde im winterlich dunklen Wald bei Laternenlicht „Stille Nacht, heilige Nacht“ gesungen. Die Laternen leuchteten der Gruppe den Weg zurück zur Kapelle. Bei einer nachdenklichen Geschichte und mit dem Auftrag das Licht in die Welt zu bringen, gingen alle zufrieden wieder heim zu ihren „Herbergen“, nachdem es noch Tee und Kinderpunsch für alle gab.
Text und Foto: Gabi Neumann-Beiler