Der Osterbotschaft auf der Spur

Eammausgottesdienst auf dem Lusen
Bildrechte Geier

Feierlicher Stationengottesdienst zum Ostermontag auf dem Lusengipfel.
Rund 40 Teilnehmer*innen machten sich am frühen Morgen des Ostermontags, 21. April, auf den Weg zu einer besonderen spirituellen Wanderung auf den Lusen. Der Emmausgang stand unter dem Motto: „Der Osterbotschaft auf der Spur – Auferstehung! Und jetzt?“. Eingeladen dazu hatten die Kirchlichen Jugendbüros Freyung und Regen, sowie die BDKJ-Kreisverbände Regen und Freyung-Grafenau zusammen mit dem Evangelisch-Lutherischen Dekanat Passau in Person von Diakonin Neumann-Beiler und dem Pastoralen Freyung und Grafenau mit Verena Blab.
Bereits um 6 Uhr begann der Stationengottesdienst als meditative Wanderung hinauf zum Lusengipfel. Entlang des Weges ließen sich die Teilnehmenden von der biblischen Erzählung der Emmausjünger begleiten – einer Geschichte, die von Zweifel, Begegnung und der überraschenden Erfahrung der Auferstehung erzählt.

Pilgerstock
Bildrechte Geier

An drei thematischen Stationen wurde die Osterbotschaft greifbar gemacht:
 „Durch das Dunkel hindurch“ – ein Impuls, der die existenzielle Erfahrung von Schmerz und Verlust aufgriff, aber zugleich auf das Licht der Hoffnung verwies.
„Quellen im Leben“ – hier ging es um das, was Kraft gibt und Leben sprudeln lässt – gerade auch in schwierigen Zeiten.
 „Dietrich Bonhoeffer als Vorbild für gelebten Glauben“ – ein Blick auf den Theologen und Widerstandskämpfer, dessen Vertrauen auf Gott in dunkler Zeit beeindruckt und inspiriert.
Zwischendurch informierte auch Waldführer Richard Buchner vom Nationalpark Bayerischer Wald über Besonderheiten auf dem Weg zum Lusen.
Im Anschluss an die Gipfelwanderung versammelten sich alle Teilnehmenden im Pfarrheim St. Oswald, wo ein gemeinsames Osterfrühstück den Ausklang bildete. In dieser Atmosphäre des Teilens, des Gesprächs und der Gemeinschaft wurde die Erfahrung des Morgens auf besondere Weise abgerundet.
Die Veranstaltung verband Naturerlebnis, Glaube und Gemeinschaft auf eindrucksvolle Weise – ein gelungener Beitrag zur lebendigen Feier der Osterzeit.
Text und Fotos: Johannes Geier